top of page

DZ.NRW – Kompetenzzentrum DigitalerZwilling.NRW

[English Version below]

15 Feb 2025

Forschungsprojekt gestartet

Unser Ziel ist es, Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen einen einfachen, praxisnahen und interaktiven Zugang zur Technologie des Digitalen Zwillings zu ermöglichen. Genau das verfolgen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern im Kompetenzzentrum Digitaler Zwilling.NRW.


Praxisnahe Lernumgebungen für Industrie, Forschung und Bildung

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Entwicklung von interaktiven Lernstationen. Hier können Nutzer:innen digitale Abbilder realer Bauteile und Fertigungsprozesse direkt erleben – ergänzt durch anwendungsorientierte Szenarien und Simulationen. So wird die Technologie nicht nur erklärt, sondern hands-on erfahrbar.

Ob Produktionsbetriebe, Forschungsinstitute, Schulen oder Weiterbildungsanbieter – alle profitieren künftig vom erleichterten Zugang zu diesem zentralen Zukunftsthema.


Unsere Beiträge zum Projekt

Gemeinsam mit unseren Partnern übernehmen wir bei gemineers zentrale Aufgaben bei der technischen Umsetzung des Kompetenzzentrums. Unser Beitrag umfasst unter anderem:

  • Entwicklung von Forschungs- und Industriedatenmanagement-Umgebungen

  • Anbindung unserer Digital Twin Plattform an die eLearning-Plattform sowie Erstellung praxisnaher Lerninhalte

  • Aufbau der digitalen Infrastruktur von der Produktionsanbindung bis zur Cloud-Umsetzung

Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag, den Digitalen Zwilling sowohl technisch als auch organisatorisch nachhaltig zu verankern.


Aufbau der »Digital Twin Factory«

Ein besonderes Highlight ist die von uns mitgestaltete »Digital Twin Factory« – real und virtuell begehbar. Hier werden reale Prozessdaten aus der Fertigung erfasst, analysiert und für digitale Anwendungen wie Simulationen oder Assistenzsysteme genutzt. Parallel entwickeln wir eine digitale Lernplattform, die jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Schulungsinhalte und virtuelle Anlagen ermöglicht.


Inkubatoren für Datenmanagement

Das Projekt schafft zudem spezialisierte Inkubatoren für Datenmanagement:

  • Am Fraunhofer IPT entsteht ein Industriedatenmanagement-Inkubator mit Fokus auf reale Fertigungsprozesse und deren digitale Abbildung.

  • Am MTI der RWTH Aachen wird ein Forschungsdatenmanagement-Inkubator aufgebaut, der sich auf die Aufbereitung und Bereitstellung von Forschungsdaten konzentriert.

Als Partner bringen wir bei gemineers unsere Expertise im Aufbau interaktiver, digital gestützter Lern- und Arbeitsumgebungen in diese Inkubatoren ein.


Gemeinsam die Zukunft gestalten

Das Kompetenzzentrum verfolgt einen klaren anwendungsorientierten Ansatz: Reale Maschineninfrastruktur wird mit digitalen Modellen, Datenplattformen und virtuellen Schulungsumgebungen verbunden. Auf diese Weise entsteht eine praxisnahe Umgebung, in der industrielle Prozesse in Echtzeit abgebildet, erlebbar und weiterentwickelt werden können.

Gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen sollen so einen leichteren Zugang zur Schlüsseltechnologie Digitaler Zwilling erhalten.


Über das Projekt

Das Kompetenzzentrum Digitaler Zwilling.NRW ist ein Gemeinschaftsprojekt unter Koordination von ModuleWorks GmbH mit den Partnern Fraunhofer IPT, MTI der RWTH Aachen, gemineers GmbH und Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, unterstützt durch zahlreiche assoziierte Partner aus Industrie, Bildung und Verbänden.

Gefördert wird das Projekt von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021–2027 (Förderkennzeichen: EFRE-20500044).




Projektlaufzeit: 2/2025 – 2/2028

Förderhinweis

Das Forschungsprojekt »DZ.NRW« wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 gefördert.


Research project started

Our aim is to provide companies, research institutions, and educational organizations with simple, practical, and interactive access to Digital Twin technology. This is exactly what we pursue together with our project partners in the Digital Twin.NRW Competence Center.


Practice-Oriented Learning Environments for Industry, Research, and Education

A key focus of our work is the development of interactive learning stations. Here, users can directly engage with digital replicas of real components and manufacturing processes—enhanced by application-oriented scenarios and simulations. In this way, the technology is not only explained but also made hands-on and practical.

Whether manufacturing companies, research institutes, schools, or training providers—all will benefit from easier access to this central future technology.


Our Contribution to the Project

Together with our partners, we at gemineers take on core tasks in the technical implementation of the Competence Center. Our contribution includes, among others:

  • Developing environments for research and industrial data management

  • Connecting our Digital Twin platform to the eLearning platform and creating practical training content

  • Building the digital infrastructure, from production integration to cloud deployment

With these efforts, we make a decisive contribution to establishing the Digital Twin both technically and organizationally in a sustainable way.


Building the »Digital Twin Factory«

A particular highlight is the »Digital Twin Factory«, co-developed by us—accessible both physically and virtually. Real process data from manufacturing systems will be captured, analyzed, and used for digital applications such as simulations or assistance systems. At the same time, we are developing a digital learning platform, providing access to training content and virtual facilities anytime and anywhere.


Incubators for Data Management

The project also establishes specialized incubators for data management:

  • At Fraunhofer IPT, an Industrial Data Management Incubator is being set up, focusing on real manufacturing processes and their digital mapping.

  • At the MTI of RWTH Aachen, a Research Data Management Incubator is being developed, focusing on the preparation and provision of research data.

As a partner, we at gemineers contribute our expertise in building interactive, digitally supported learning and working environments to these incubators.


Shaping the Future Together

The Competence Center follows a clear, application-oriented approach: real machine infrastructure is linked with digital models, data platforms, and virtual training environments. This creates a practical environment in which industrial processes can be mapped, understood, and further developed in real time.

In particular, small and medium-sized enterprises as well as educational institutions will gain easier access to the key technology of Digital Twins.


About the Project

The Digital Twin.NRW Competence Center is a joint project coordinated by ModuleWorks GmbH, together with partners Fraunhofer IPT, MTI of RWTH Aachen, gemineers GmbH, and Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, supported by numerous associated partners from industry, education, and associations.

The project is funded by the European Union and the State of North Rhine-Westphalia within the EFRE/JTF Program NRW 2021–2027 (Funding Code: EFRE-20500044).

bottom of page